Regen
-
größere Tropfen mit Durchmessern zwischen 0.5 und 5 mm
-
fällt langanhaltend als Landregen aus Nimbostratus oder als heftige Schauer aus Cumulonimbuswolken
-
entsteht durch Zusammenstoßen und Anlagern von Tröpfchen an Eiskristallen (siehe oben), die so entstehenden größeren Eiskristalle durchfallen die 0-°C-Grenze in der Wolke und schmelzen bis zum Boden zu Regentropfen
-
Fallgeschwindigkeit zwischen 2 und 9 m/s
-
Landregen langanhaltend und gleichmäßige Intensität, Schauer und Gewitter kurz und heftig
-
Landregen typisch für Aufgleitfronten (Warmfront), Schauer und Gewitter typisch bei Vordringen von Kaltluft in der Höhe (Kaltfronten)