Ceský jazyk
Ceský jazyk

Die tschechische Sprache ist nicht unbedingt die am einfachsten zu erlernende Sprache Europas. Anhand einiger Worte und Phrasen soll hier ein wenig Interesse für diese schöne Sprache geweckt werden.
- 10 Unterschiede zwischen Schrift- und Umgangssprache
- Alexander von Bach
- Alles, was kurz ist
- Alltags-Germanismen
- Am Vogelhäuschen
- Aschenbrödel heißt Popelka
- Babysprache
- Bedauern
- Beeren
- Bezeichnungen für Finger und Zehen
- Blinken und erbrechen
- Bordell
- Champagner und Sekt
- Chili oder?
- Cordhose
- Das Blut
- Das große Backen
- Das ist mir egal
- Das Licht
- Das Tauwetter
- Daumen drücken
- Decke
- Der eine mag Mädchen, der andere Krapfen
- Der Löwenzahn - Glatze und Rahm
- Der Nikolausstrumpf und sonstige Socken
- Der See – die See
- Der „Sturm“ im Faß
- Deutsche vs. tschechische Kochrezepte
- Deutsch-tschechische Sprichwörter
- Diakritika als HTML-Zeichen
- Die Dürre
- Die Getränkekarte
- Die Glocke
- Die Grenze
- Die Krone
- Die Mauer
- Die Schatzkammer
- Dieses Jahr, letztes Jahr, vorletztes Jahr
- Die Sonne scheint nicht nur für eine Blume
- Die Speisekarte
- Die Verfassung
- Die Weihnachtsbescherung
- Diminutive sind nicht immer Diminutive
- Du hast Glück
- Dummes Zeug schwatzen
- Einerseits – andererseits
- Ein Licht am Ende des Tunnels
- Eintopf
- Eishockey vs. Feldhockey
- Elfmeter
- Entweder – oder
- Es ist kalt wie…
- Es tut mir leid, Entschuldige!
- Europäische Amtssprachen auf Tschechisch
- Europäische Länder und Gebiete
- Farmtiere und ihre Sprache
- Fleck
- Frauen-Nachnamen in Tschechien
- Frisch gezapft
- Fußballwelt
- Geizhals
- Gekonnt küssen
- Geld
- Germanismen
- Geschenke und Ideen
- Geschmack, Appetit und Lust
- Gesundheit!
- Gesund und Gesundheit
- Gönnen Sie sich ein Nickerchen
- Graf scharrt Rechen
- Hallo und tschüß auf tschechisch
- Helmut
- Himmelsrichtungen
- Ich habe die Schnauze voll
- In der Kneipe
- Kamin & Schornstein
- Karten und Würfel
- Kassenzettel
- Kein Problem!
- Kirsche
- Kunstwörter im Tschechischen
- Kurve
- Ledig / verheiratet / vergeben
- Mähren heißt auf tschechisch Morava
- Male den Teufel nicht an die Wand!
- Männer heiraten anders als Frauen
- Meerrettich
- Mond
- Mülltonne
- Nach Herzenslust
- Na? Ja oder Nein? Tja, also…
- Negativer Imperativ
- Nichts Neues unter der Sonne
- Nickerchen
- November – Monat des Laubabfalls
- Ohne Geld geh nicht in die Kneipe!
- Palatschinken
- Pfefferkuchen ohne Pfeffer
- Prag in 66 Sprachen
- Präposition „während“
- Prost
- Schach
- Schade, schade…
- Schleier, schleierhaft
- Schnell, rasch, eilig
- Schon, aber
- Sehr geehrte Damen und Herren
- Sein Fell zu Markte tragen
- „ses“ versus „jsi se“
- Slawischer Wortschatz
- Spanisches Vögelchen
- Spatz
- Spiegelei
- Sternzeichen
- Tasche
- Tausendschön heißt Siebenschön
- Tennis-Wortschatz
- Tschechisch chatten – Grundwortschatz
- Tschechische Namen deutscher Städte
- Tschechische Nationalhymne
- Tschechisch fluchen und schimpfen
- Tschenglisch
- Tücken der Volksetymologie
- Türkische Wörter
- Uhr und Stunde
- Valentin und Liebe
- Verdummen
- Verstehen
- Viele Namen für einen Jungen
- Von Katzen, Katern und attraktiven Frauen
- Von Sanduhr zur Smartwatch
- Warum die Tschechen so viel Bier trinken
- Wie auf tschechisch verneint wird
- Wie grüßt man sich in Tschechien?
- Wir feiern Geburtstag
- Wurst / Würstchen
- Zahlennamen im Tschechischen
- Zur Verwendung von „Guten Morgen“