Obst
Obst
Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meistens mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können.
Begriffsklärung
Ursprünglich meinte der althochdeutsche Begriff obez als „Zukost“ alles, was außer Brot und Fleisch verzehrt wurde, auch Hülsenfrüchte, Gemüse und Ähnliches.
Die Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse ist unscharf. In der Regel stammt Obst von mehrjährigen, Gemüse von einjährigen Pflanzen, und der Zuckergehalt beim Obst ist meistens höher. Botanisch gesehen entsteht Obst aus der befruchteten Blüte. Gemüse entsteht aus anderen Pflanzenteilen. Paprika, Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Gurken sind zwar Früchte, werden aber gemeinhin wegen der fehlenden Süße bzw. Säure nicht als Obst, sondern als Fruchtgemüse bezeichnet, gehören jedoch laut der obigen Definition auch zu Obst. Rhabarber hingegen ist ein Pflanzenstengel, wird aber auch als Obst verwendet.
Die unten beschriebene Einteilung von Obst (Kernobst, Steinobst, …) ist die heute im Handel übliche. In der Botanik dagegen faßt man unter dem Sammelbegriff Obst „alle diejenigen kultivierten oder wild wachsenden Samen und Früchte zusammen, die im allgemeinen roh gegessen werden und von angenehmem, meistens süßlichem oder säuerlichem Geschmack sind. Sofern es sich dabei um Samen handelt, sind diese wegen des Kaloriengehalts meistens sehr nahrhaft, während Früchte, deren Samen vielfach nicht mit verzehrt werden, in der Regel Fruchtfleisch mit hohem Wassergehalt darstellen. Sie haben deshalb meistens nur einen geringen Nährwert, haben dagegen meistens einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralsalzen.“
Einteilung
Kernobst |
Apfel | ||
Apfelbeere (Schwarze Eberesche) | ||
Birnen |
Europäische Birne | |||
Nashi-Birne oder Japanische Birne (Pyrus pyrifolia) |
Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia) | ||
Elsbeere | ||
Hagebutte | ||
Mispel | ||
Quitte | ||
Scheinquitte | ||
Speierling |
Steinobst |
Aprikose (Marille) | ||
Kirschen |
Süßkirschen |
Herzkirsche | ||||
Knorpelkirsche |
Sauerkirschen |
Echte Sauerkirsche (Weichsel) | ||||
Bastard-Kirsche |
Pflaumen |
eigentliche Pflaume | |||
Mirabelle | |||
Reneklode | |||
Zwetschge (Zwetsche, Zwetschke) |
Pfirsich |
Nektarine |
Schlehbeere | ||
Kornelkirsche |
Beerenobst (aus gärtnerischer Sicht) |
Sammelsteinfrüchte (Rubus) |
Allackerbeere (Arktische Brombeere, Rubus arcticus) | |||
Brombeere (Rubus fruticosus) | |||
Himbeere (Rubus idaeus) | |||
Moltebeere (Rubus chamaemorus) | |||
Rubus-Hybriden |
Boysenbeere | ||||
Loganbeere | ||||
Marionbeere | ||||
Taybeere |
Sammelnußfrüchte |
Erdbeere | |||
Hagebutte | |||
Sanddorn | |||
Johannisbeere (Ribisel) | |||
Stachelbeere | |||
Weintraube | |||
Heidelbeere |
Preiselbeere | ||||
Moosbeere | ||||
Großfrüchtige Moosbeere oder Kranbeere (Vaccinium macrocarpon) |
Berberitze | |||
Büffelbeere | |||
Felsenbirne | |||
Holunder | |||
Jochelbeere oder Jostabeere | |||
Maibeere (Lonicera kamtschatica) | |||
Maulbeere | |||
Mehlbeere |
Schalenobst |
Cashewnuß (Anacardium occidentale) | ||
Coquito (Honigpalme, Jubaea chilensis) | ||
Erdnuß | ||
Eßkastanie | ||
Haselnuß | ||
Kemirinuß | ||
Kokosnuß | ||
Macadamia | ||
Mandel | ||
Paranuß | ||
Pecannuß | ||
Pistazie | ||
Walnuß |
Südfrüchte |
Ananas | ||
Bananen | ||
Kumquat | ||
Zitrusfrüchte |
Kaffir-Limette | |||
Zitronatzitrone | |||
Limetten |
Echte Limette (Citrus aurantiifolia) | ||||
Gewöhnliche Limette (Citrus latifolia) |
Mandarine oder Clementine | |||
Orange oder Apfelsine | |||
Pampelmuse oder Grapefruit | |||
Pomelo | |||
Pomeranze oder Bitterorange |
Bergamotte |
Zitrone |
Exoten |
Acerola (Malpighia glabra) | ||
Achachairú (Rheedia laterifolia) | ||
Akee, auch Aki oder Akipflaume (Blighia sapida) | ||
Amia (Phyllanthus emblica) | ||
Andenbeere (Rubus glaucus) | ||
Annonen (Annona) | ||
Apfelbeere (Aronia melanocarpa) | ||
Apfelkaktus (Cereus peruvianus) | ||
Atemoya | ||
Avocado | ||
Affenbrot | ||
Babaco (Carica heilbornii nm. pentagona) | ||
Balsampflaume | ||
Baumtomate oder Tamarillo (Cyphomandra betacea) | ||
Bergpapaya (Carica pubescens) | ||
Bilimbi (Averrhoa bilimbi) | ||
Brasilianische Guave, auch Feijoa oder Ananasguave (Acca sellowiana) | ||
Brotfrucht (Artocarpus altilis) | ||
Burmesische Traube, Rambai, Tupa (Baccaurea ramiflora) | ||
Camu-Camu oder Kamu-Kamu (Myrciaria dubia) | ||
Chempedak (Artocarpus integer) | ||
Cherimoya (Annona cherimola) | ||
Coquino (Pouteria nemorosa) | ||
Curuba (Passiflora tarminiana) | ||
Dattel (Phoenix dactylifera) | ||
Drachenfrucht | ||
Durian (Durio zibethinus) | ||
Westlicher Erdbeerbaum (Arbutus unedo) | ||
Feige (Ficus carica) | ||
Fensterblatt (Monstera deliciosa) | ||
Gandaria (Bouea macrophylla) | ||
Granadilla | ||
Granatapfel | ||
Grosella (Phyllanthus acidus) | ||
Große Sapote (Pouteria sapota) | ||
Guanabana, Stachelannone, Corossol (Annona muricata) | ||
Guave | ||
Indische Jujube (Ziziphus mauritiana) | ||
Jabuticaba, Baumstammkirsche, Jaboticaba (Myrciaria cauliflora) | ||
Jackfrucht | ||
Jambolan (Syzygium cumini) | ||
Japanische Pflaume (Prunus salicina) | ||
Japanische Stachelbeere (Actinidia arguta) | ||
Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) | ||
Javaapfel (Syzygium samarangense) | ||
Jenipapo | ||
Johannisbrot | ||
Jujube | ||
Kaki (Diospyros kaki), Persimone (Diospyros virginiana) oder Sharon | ||
Kaktusfeige | ||
Kapstachelbeere (Physalis peruviana) | ||
Keppel (Stelechocarpus burakol) | ||
Kirschpflaume (Prunus cerasifera) | ||
Kiwano | ||
Kiwi | ||
Kochbanane | ||
Kohlpalmenfrüchte (Euterpe spec.) | ||
Kolumbianische Sapote (Matisia cordata) | ||
Langsat (Lansium domesticum) | ||
Litschi (Litchi chinensis) | ||
Loganbeere (Rubus loganobaccus) | ||
Longan | ||
Loquat, auch Nispero, Nespoli, japanische Wollmispel, japanische Mispel oder Wollmispel | ||
Lotusfrucht (Diospyros lotus) | ||
Lucuma (Pouteria lucuma) | ||
Lulo (Solanum quitoense) | ||
Mabolo (Diospyros blancoi) | ||
Maracuja | ||
Mahonie (Mahonia aquifolium) | ||
Malayapfel (Syzygium malaccense) | ||
Mammiapfel (Mammea americana) | ||
Mango | ||
Mangostin (Garcinia mangostana) | ||
Maracuja (Gelbe Passionsfrucht) | ||
Marula (Sclerocarya birrea) | ||
Melone | ||
Mispel | ||
Mombinpflaume | ||
Naranjillo, Naranjilla, Lulo (Solanum quitoense) | ||
Nopal | ||
Papaya | ||
Passionsfrucht | ||
Dreilappige Papau (Asimina triloba), engl. "pawpaw" | ||
Pepino | ||
Pfirsichpalmenfrucht (Bactris gasipaes) | ||
Quenepa (Melicoccus bijugatus) | ||
Rambutan (Nephelium lappaceum) | ||
Röhrenkassie (früher "Manna" genannt, Cassia fistula) | ||
Rosella (Hibiscus sabdariffa) | ||
Rosenapfel (Szygium jambos) | ||
Salak (Schlangenfrucht) | ||
Santol (Sandoricum koetjape) | ||
Sapodilla, Sawo, Lakmut, Sapotille, Breiapfelbaum (Manilkara zapota) | ||
Schwarze Sapote (Diospyros digyna) | ||
Sternapfel (Chrysophyllum cainito) | ||
Sternfrucht, auch Karambole (Averrhoa carambola) | ||
Surinamkirsche oder Pitanga (Eugenia uniflora) | ||
Tamarinde | ||
Terminalia ferdinandiana | ||
Umbú | ||
Wasserapfel (Syzygium aqueum) | ||
Weiße Sapote (Casimiroa edulis) |
wie Obst verwendetes Gemüse |
Fruchtgemüse |
Melonen |
Casabamelone | ||||
Cantaloupe-Melone | ||||
Honigmelone | ||||
Netzmelone | ||||
Wassermelone | ||||
Zuckermelone |
Tomaten (gelten im asiatischen Raum als Obst und werden in vielen Regionen mit Zucker gegessen) |
Blattgemüse |
Rhabarber |